Switch Language

Konferenz

Soziologische Fachtagung „Methoden einer Soziologie der Praxis“

Praxisanalytische Zugänge erfreuen sich in den Sozialwissenschaften immer größerer Beliebtheit. Die Vielfalt der Publikationen zu praxissoziologischen Themenstellungen zeigt, dass eine am Praxisbegriff ausgerichtete Forschung längst in der Mitte der Sozialwissenschaften angekommen ist. Während die theoretischen Diskussionen hinsichtlich eines praxeologischen Zugangs jenseits von Bourdieu bereits recht weit fortgeschritten sind, ist die spezifisch praxisanalytische Methodendiskussion in der bisherigen praxeologischen Auseinandersetzung viel zu kurz gekommen.

Poststrukturalistische Diskursanalysen – von der Methodologie zur Forschungspraxis (Tagung/Workshop)

Die Veranstaltung "Poststrukturalistische Diskursanalysen – von der Methodologie zur Forschungspraxis" an der Fachhochschule Düsseldorf richtet sich vor allem an Nachwuchswissenschaftler*innen und ist als Mischung von Tagung und Workshop konzipiert. Aus einer poststrukturalistisch informierten Perspektive greift die Tagung Fragen der Methodologie und Forschungspraxis sowie verschiedene Diskursanalyse-Ansätze auf und diskutiert diese anhand von Promotionsvorhaben aus Soziologie, Sozialer Arbeit, Erziehungs-, Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaften sowie Geografie.

Politisches Entscheiden in und mit der Zeit: Grenzen der Demokratie aus temporaler Perspektive (Panel beim DVPW-Kongress 2018)

Demokratisches Regieren benötigt Zeit. Das Generieren von Wissen über soziale Probleme, das Durchlaufen von Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen, die Legitimation und Implementation getroffener Entscheidungen sind oftmals langwierig. Zugleich steht gegenwärtigem Policy-Making aufgrund der zunehmenden Komplexität sozialer Probleme, der Beschleunigung angrenzender sozialer Systeme oder der begrenzten Prognostizierbarkeit moderner Risiken immer weniger Zeit zur Verfügung.