Workshop

Summer School Wissenssoziologische Diskursanalyse 2023

Im vergangenen Jahrzehnt erlebte die sozial- und geisteswissenschaftliche Diskursforschung einen starken Boom. Dem tragen die Methodenausbildungen in den verschiedenen Disziplinen nur ansatzweise Rechnung. Insbesondere die Fragen der konkreten Arbeit am Text bzw. des Umgangs mit unterschiedlichen Datenformaten und der Interpretation der Daten im Rahmen der Diskursforschung gehören zu den Leerstellen der Methodenausbildungen.

Summer School Wissenssoziologische Diskursanalyse 2022

Im vergangenen Jahrzehnt erlebte die sozial- und geisteswissenschaftliche Diskursforschung einen starken Boom. Dem tragen die Methodenausbildungen in den verschiedenen Disziplinen nur ansatzweise Rechnung. Insbesondere die Fragen der konkreten Arbeit am Text bzw. des Umgangs mit unterschiedlichen Datenformaten und der Interpretation der Daten im Rahmen der Diskursforschung gehören zu den Leerstellen der Methodenausbildungen.

"The Green Pass Conflict: Wer, was, wo und wie? Die "No Vax(ers)" in Deutschland, Italien und Polen"

I would like to cordially invite you to the workshop "The Green Pass Conflict: Who, What, Where and How? The "No Vax(ers)" in Germany, Italy and Poland" on Feb. 17-18, 2022. Below the program and the link (zoom).

For further information:

Silvia Bonacchi, s.bonacchi@uw.edu.pl

Lukasz Kumięga, Lukasz.Kumiega@polsl.pl 

CfP: The Green Pass Conflict: Wer, was, wo und wie? Die „No Vax(ers)“ in Deutschland, Italien und Polen Workshop, online, 16.12.2021 – 17.12.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Universität Warschau und Schlesische Technische Universität veranstalten vom 16.12.2021 bis zum 17.12.2021 einen Workshop:

 

The Green Pass Conflict: Wer, was, wo und wie?

Die „No Vax(ers)“ in Deutschland, Italien und Polen

Narrative ökonomischer Ungleichheit

Die NRW School of Governance führt gemeinsam mit der Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag, den 3. Dezember 2019, von 12:00 bis 16:30 Uhr einen wissenschaftlichen Workshop zum Thema "Narrative ökonomischer Ungleichheit" durch. Stattfinden wird dieser im Senatssaal des Mercatorhauses der Universität Duisburg-Essen (Obergeschoss) in der Lotharstraße 57 in Duisburg.

Spring School Wissenssoziologische Diskursanalyse

Die Springschool Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen, die in Qualifikationsvorhaben oder Forschungsprojekten mit diskurstheoretischen und diskursanalytischen Perspektiven der WDA arbeiten bzw. arbeiten wollen.

Diskursintervention: Normativer Maßstab der Kritik und praktische Perspektiven zur Kultivierung öffentlicher Diskurse

Tragen DiskursforscherInnen und Medienschaffende eine Verantwortung für die Kultivierung öffentlicher Diskurse? Wenn ja, wie lässt sich eine gezielte Intervention, ein Eingreifen in gesellschaftliche Zeitgespräche normativ rechtfertigen, ohne in selbstimmunisierendes Moralisieren oder in die Beliebigkeit politischer Parteislogans abzugleiten? Und welche Verfahren oder Techniken eigenen sich überhaupt für kontrollierte Diskursinterventionen?