Publizieren mit DiskursNetz

Vereinigung | Mission | Events | Publikationen | Links | Board | Webseite | Mitglieder

DiskursNetz kann Ihnen helfen Ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Unsere Publikationsmöglichkeiten sind größtenteils kostenlos und stehen allen DiskursforscherInnen offen.

Bitte lesen Sie die Anweisungen für unsere Palgrave DiskursNetz-Veröffentlichungen, die über die Springer-Plattform verbreitet werden. Sie umfassen

  • die Discourse Studies Collection in der Open Access-Zeitschrift Palgrave Communications. Dies ist eine von Experten begutachtete Zeitschrift in englischer Sprache. AutorInnen zahlen keine Gebühren! Palgrave akzeptiert normalerweise einen Antrag auf Gebührenbefreiung, wenn keine institutionelle Finanzierung vorhanden ist.
  • die Palgrave-Buchreihe Postdisciplinary Studies in Discourse (Monographien in englischer Sprache, kein Publikationszuschuss erforderlich)

Wir veröffentlichen auch ...

  • die DiscourseNet Collaborative Working Paper Series, welche laufenden Arbeiten und eine Präsentation bei einer der DiskursNetz-Veranstaltungen bietet (alle Sprachen, kein Publikationszuschuss erforderlich). Es wird erwartet, dass Sie Mitglied von DiskursNetz sind, um von dem bereitgestellten Feedback zu profitieren.
  • die Transcript-Buchreihe DiskursNetz (deutsch, ein Zuschuss wird normalerweise erwartet).

Zu den wichtigsten Veröffentlichungen von DiskursNetz gehören:

  • Johannes Angermuller, Eva Herschinger, Martin Nonhoff, Felicitas Macgilchrist, Martin Reisigl, Juliette Wedl, Daniel Wrana, Alexander Ziem (Hrsg. 2014): Diskursforschung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Bielefeld: transcript, 1292 Seiten.
  • Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff, Johannes Angermuller (Hrsg. 2014): DiskursNetz - Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 550 Seiten.