Mainzer Diskursforschungswerkstatt
Immer wieder haben wir es mit Dokumenten, Texten bzw. schriftlichen Daten zu tun, wenn wir empirische Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften betreiben. Diese Forschungswerkstatt wird einen kompakten Einblick in Methoden für die Analyse von sprachlichem Material geben. Ausgehend von dem Problem, dass Texte auf vielfältige Weise interpretiert werden können und Interpretation immer subjektiv ist, werden wir hier verschiedene Typen von Methoden vorstellen: makroanalytische und mikroanalytische, computergestützte, quantitative und qualitative Methoden.