Switch Language

Workshop

Deutungsmuster im Diskurs

Im Zentrum des Workshops stehen zwei spezifische Wissensformationen, die von besonderer Bedeutung für den Transfer und die alltägliche Anwendung von Wirklichkeitswissen sind: Deutungsmuster und Diskurse. Es soll insbesondere diskutiert werden, wie deren wechselseitiges Beziehungs- und Bedingungsverhältnis hergeleitet und die Relevanz einer methodischen Inklusion innerhalb der wissenssoziologischen Diskursanalyse (WDA) begründet werden kann.

Publish or Perish: Tipps für eine erfolgreiche Forschungsveröffentlichung

The Tunisian Association of Young Researchers (TAYR)
In cooperation with
Faculty of Human and Social Sciences 9 Avril
Organize
A study day for all Researchers on
PUBLISH OR PERISH:
Tips for Successful Research Publication
Provided by
Dr. Tahar Labassi
Saturday 26 March 2016 (10:00 am) at
Faculty of Human and Social Sciences

ALL RESEARCHERS IN ENGLISH STUDIES (Literature, Civilization, Linguistics…) ARE CONCERNED AND ARE WELCOME

Zwischen Lebenswelt und Diskurs: Theoriebildung - Methodologie - praktische Anwendung

Zwischen Lebenswelt und Diskurs:
Theoriebildung - Methodologie - praktische Anwendung
Workshop im Rahmen der Forschungsgruppe
„Wandel jüdischer Traditionen im Wechselspiel von Lebenswelt und
Diskurs“
Am Donnerstag, 30.07.2015, 14:00-19:00 Uhr
Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Raum: S 4
Im Rahmen dieses Workshops soll der methodische Rahmen der zukünftigen
Nachwuchsgruppe aus soziologischer Perspektive genauer umrissen werden.
Insbesondere geht es darum, das Spannungsverhältnis von Diskurs und der

Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit

In dem zweitägigen Workshop (12./13. März 2015) 'Praktiken der Subjektivierung in der Bildungs-Arbeit' werden konzeptionelle, begriffliche und methodische Fragen der Analyse von Subjektivation/ Subjektivierungsweisen im Kontext der Bildungs-Arbeit diskutiert.
In zwei Panels werden diese Fragen diskutiert: Panel 1 'Ambivalenzen der Bildungspraktiken zur Formung des Subjektes' , Panel 2 'Arbeit und Erwerbstätigkeit: Praktiken der Subjektivierung in Berufsbildung und Erwerbstätigkeit'.