Switch Language

Konferenz

Begriffe – Theorien – Kritik. Interdisziplinäre Tagung für Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen

Der Streit um Begriffe, die „richtige“ Theorie oder das „angemessene“ Verständnis von Kritik wurde noch vor wenigen Jahrzehnten mit einer Schärfe geführt, die heute eher auf Unverständnis stoßen würde. In jüngerer Zeit hat sich ein stärker pragmatischer Umgang mit Theorien durchgesetzt. Forschungsansätze und damit auch die Konzeptionen von Kritik haben sich seit den 1970er Jahren pluralisiert.

Wissensforschung - Forschungswissen

Schrumpfköpfe, Geschichte, Imaginäres, Subjekte, Visuelles, Kommunikationen, Interaktionen, Metaphorik, Theorien, Wissenskulturen, Gedächtnis, Materialitäten, Diskurse, Sinnlichkeiten und vieles andere mehr....darüber diskutieren, referieren, räsonieren und reflektieren etwa 100 Vortragende und das geschätzte Publikum auf dem 1. Sektionskongress „Wissensforschung - Forschungswissen“ der Sektion Wissenssoziologie der DGS. Ob Mitglied oder nicht: Wir wollen WIRKLICH, dass Sie kommen und laden herzlichst ein, im Oktober in Landau dabei zu sein.

CfP: Cybersicherheit und internationale Beziehungen (Panelvorschlag, IB-Sektion, DVPW-Kongress)

Nicht zuletzt die Enthüllungen im sogenannten NSA-Skandal haben gezeigt, dass das Kongressthema "Vorsicht Sicherheit!" im Cyberspace eine besondere Brisanz besitzt. So haben einige Staaten die IT-Sicherheit anderer Staaten, die Freiheitsrechte von deren Bürgern sowie die Integrität des gesamten Systems ‚Internet‘ im Namen nationaler Sicherheitsinteressen unterminiert.