Switch Language

Stellenausschreibung des DFG Graduiertenkollegs "Contradiction Studies" - PostDoc-Stelle

** English version below

 

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen eine Stelle als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 100%

ab dem 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu besetzen.

Die Befristung erfolgt nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Dem­nach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem ent­spre­chen­den Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Im neu eingerichteten interdisziplinären Graduiertenkolleg kooperieren empirische Kulturwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Interdisziplinäre Linguistik, Literaturwissenschaft (Romanistik, nordamerikanische und postkoloniale Literaturen, Ältere deutsche Literaturwissenschaft), Rechtswissenschaft, Humangeographie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft Osteuropas, Philosophie und Religionswissenschaft.

Wir laden Sie zu Bewerbungen mit Bezug auf eines oder mehrere der genannten Fächer ein.

 

Über das Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg »Contradiction Studies« erforscht in disziplinären Schwerpunkten sowie mit interdisziplinärer Vernetzung die Frage, wie Personen, Gruppen, Institutionen und Staaten mit Konzepten des Widerspruchs und mit Forderungen nach Widerspruchsfreiheit umgehen und dabei Formen und Verfahren des Umgangs mit den Widersprüchlichkeiten des Zusammenlebens entwickeln.

Ausgangspunkt des Kollegs ist die Annahme, dass das wirkungsvolle Gebot der Widerspruchsauflösung häufig im Spannungsverhältnis zu einem Alltag steht, in dem Widersprüchliches unaufgelöst bleibt. Das Kolleg fragt danach, wie und unter welchen Bedingungen sich Konzepte des Widersprüchlichen herausbilden, wann und wo sie als solche sichtbar und teils sogar toleriert werden und wann sie unsichtbar gemacht werden und/oder als inakzeptabel gelten. In diesem Zusammenhang gilt es auch auszuloten, wo das Gebot der Widerspruchsfreiheit seine Grenzen hat.

Konstellationen von Widerspruch, Widerspruchsvermeidung, Widersprüchlichkeiten und Praktiken des Widersprechens werden im Kolleg entsprechend aus Perspektiven der Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften systematisch und teamorientiert erforscht, dies auch in Auseinandersetzung mit postkolonial orientierten Diskussionen zur Kosmopolitisierung der Wissensproduktion.

Wir bieten unseren Kollegiat:innen (w/m/d) einen intellektuell anspruchsvollen Ort der wissenschaftlichen Qualifikation und des Austauschs. Wir verstehen uns als Labor kooperativer Formen des akademischen Arbeitens mit flachen Hierarchien. Neben den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis und einem Ethos verantwortlicher Forschung legt das Graduiertenkolleg als weitere Prinzipien die Unterstützung der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Tätigkeit, Familie und Care sowie von Wissens- und Perspektivenvielfalt auf der Basis von Respekt, wechselseitiger Anerkennung und Kooperation auf Augenhöhe zugrunde. Die Förderung von Diversität und Internationalität sind Kernanliegen des Kollegs.

Als Postdoktorand:in (w/m/d) des Kollegs können Sie fakultativ an allen Veranstaltungen des Ausbildungsprogramms teilnehmen (https://contradictionstudies.uni-bremen.de/das-graduiertenkolleg/qualifizierungsrogramm/). An der U Bremen stehen Ihnen zudem umfangreiche Weiterbildungs-, Coaching- und Workshop-Angebote speziell für Wissenschaftler:innen in der Postdoc-Phase zur Verfügung.

Das Kolleg stellt Reisemittel für (auch internationale) Workshops und Konferenzen sowie für individuelle Forschungsaufenthalte bereit. Als Postdoktorand:in (w/m/d) können Sie zudem selbstständig internationale Wissenschaftler:innen an das Kolleg einladen, um sich mit diesen zu beraten, Workshops durchzuführen, mit ihnen gemeinsam zu publizieren oder zu vernetzen. Mittel für Native-Language-Lektorate sowie Open Access-Zuschüsse stehen ebenfalls auf Antrag zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Forschungsprogramm und zu den am Graduiertenkolleg beteiligten Wissenschaftler:innen finden Sie auf der Homepage des Kollegs: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/

Das Graduiertenkolleg ist Teil der interdisziplinären wissenschaftlichen Einrichtung »Worlds of Contradiction« (WoC) an der Universität Bremen: https://www.woc.uni-bremen.de

 

Wen suchen wir?

Gesucht wird eine dynamische Forscher:innen-Persönlichkeit (w/m/d) mit einem Forschungsprojekt, das in einem der am Graduiertenkolleg beteiligten Fächer verortet ist. Das Kolleg ist theorie- und methodenoffen. Der/die wissenschaftliche Mitarbeiter:in (w/m/d) soll das Profil der Contradiction Studies systematisch mitentwickeln und zentral zur Theoriebildung in den Contradiction Studies beitragen. Denkbar ist zum Beispiel ein historisch-genealogisches Projekt zu Widerspruch oder eines mit typologisch-klassifikatorischer Dimension. Widerspruch ist dabei breit zu verstehen und reicht von relationen Widerpruchskonzepten des wechselseitigen Ausschlusses über Fragen der Ambiguitätstoleranz bis zu feldgebundenen Praktiken des Widersprechens.

Erforderlich sind eine herausragende Promotion und ein dem akademischen Alter entsprechender exzellenter Lebenslauf. Wir erwarten weit überdurchschnittlich entwickelte methodische und theoretische Kompetenzen und eine ausgeprägte Fähigkeit und Begeisterung dafür, disziplinäre Methodologien, Kenntnisse und Forschungsdesigns im interdisziplinären Austausch zu entwickeln. Das Potential für hochrangige Publikationen in internationalen peer-reviewten Journals muss in der Bewerbung erkennbar sein, bestenfalls durch entsprechende Vorarbeiten. Das Bewerbungsschreiben soll über die Motivation Auskunft geben, das eigene Forschungsprojekt in einem strukturierten Promotionsprogramm interdisziplinär zu positionieren und gemeinsam mit allen Kollegiat:innen disziplinübergreifende Fragestellungen der Contradiction Studies zu entwickeln und zu bearbeiten.

Orientieren Sie sich in Ihrem Motivationsschreiben und der Darstellung Ihres Forschungsprojekts gern an einer oder mehrerer der folgenden Fragen:

–        Wie leben Menschen mit Widersprüchen?

–        In welchen gesellschaftlichen Feldern, mit welchen Effekten sind Widersprüche an den Imperativ ihrer Auflösung gebunden?

–        Wie können Formen der Aushandlung von Vielfalt und Unvereinbarkeiten beschrieben werden, die das Prinzip der Widerspruchsfreiheit kritisch in den Blick nehmen?

–        Wie lässt sich Widerspruch als Teil der Grundlagen westlicher/nördlicher Wissensproduktion hinterfragen bzw. dezentrieren?

–        Wo verorten Sie sich und Ihr Forschungsprojekt disziplinär, und welche Relevanz haben interdisziplinäre Perspektiven für Ihre Forschung?

 

Aufgaben des/der wissenschaftlichen Mitarbeiter:in (w/m/d)

  • Erstellen einer Forschungsarbeit im thematischen Zusammenhang des Kollegs (Habilitationsschrift oder Äquivalent; die Stelle zielt darauf ab, innerhalb von vier Jahren die Berufungsfähigkeit bzw. die Qualifikation für ein Heisenberg-Stipendium oder andere hochrangige Postdoc-Forschungsstipendien zu erreichen)
  • Aktive Mitgestaltung des zentralen Forschungskolloquiums im Kolleg
  • Systematische Mit- und Weiterentwicklung des Profils der Contradiction Studies
  • Beteiligung an der Herausgabe von Kollegpublikationen
  • Beteiligung an der Vorbereitung und Durchführung von (Plenar-)Veranstaltungen des Kollegs
  • Optional / erwünscht: akademische Lehre

 

Einstellungsvoraussetzungen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossene Promotion (mindestens »magna cum laude« oder vergleichbar) in einem der am Kolleg beteiligten Fächer oder einem verwandten Fach
  • Offenheit für interdisziplinäre Arbeitsweisen
  • Hohe kommunikative und soziale Kompetenz
  • Freude an der Arbeit in Arbeitsgruppen und Teams
  • Hervorragendes Englisch und bei internationalen Bewerber:innen ohne Deutschvorkenntnisse die Bereitschaft, binnen eines Jahres mindestens alltagstaugliches Deutsch zu erlernen

Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund, internationale Bewerbungen insbesondere aus dem Globalen Süden sowie Bewerbungen von Personen aus sozioökonomischen Schichten, die an der Universität unterrepräsentiert sind. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.

 

Bewerbungsunterlagen

Alle Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Für Dokumente, die in einer dritten Sprache eingereicht werden, fügen Sie bitte zusätzlich eine Übersetzung ins Deutsche oder Englische bei.

 

Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen als ein PDF ein:

  • Bewerbungsbogen(hier abrufbar: https://contradictionstudies.unbremen.de/bewerbung/)
  • Promotionsurkunde in einem für das GRK relevanten Fach mit vollständigen Zeugnissen
  • Nachweis eines überdurchschnittlichen Hochschulabschlusses in einem für das GRK relevanten Fach mit vollständigen Zeugnissen
  • Schulabschlusszeugnis
  • 10-seitiges Exposé Ihres Forschungsvorhabens zzgl. Forschungsbibliographie (max. 3 Seiten) zu zentralen Fragestellungen des Kollegs
  • Arbeitsprobe (Ausschnitt aus der Dissertation oder Veröffentlichung, max. 20 Seiten)
  • Tabellarischer Lebenslauf ohne Foto inkl. Veröffentlichungsliste, Liste selbstständig durchgeführter Lehrveranstaltungen und Vorträge, ggf. Liste eingeworbener Drittmittel
  • Dreiseitiges Motivationsschreiben, das darlegt, wie Ihr Forschungsinteresse in den thematischen Rahmen des Kollegs passt und wie Sie sich im Kolleg engagieren wollen; ggf. mit Angaben zu spezifischen Methodenkompetenzen und weiteren, für das Kolleg relevanten theoretischen sowie inhaltlichen Kenntnissen und Erfahrungen
  • Zwei Empfehlungsschreiben von Hochschullehrer:innen
  • Optional: weitere Urkunden zu Abschlüssen und Zertifikaten, aus denen sich eine besondere Qualifikation für das Kolleg ergibt

 

Empfehlungsschreiben können entweder als Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen eingereicht werden, oder von den betreffenden Hochschullehrer:innen direkt an uns innerhalb der Bewerbungsfrist gesandt werden.

Ihre Bewerbung richten Sie bis zum 15.02.2022 (Posteingang) unter Nennung der Kennziffer A343/21 an:

Universität Bremen, FB9, Graduiertenkolleg Contradiction Studies, z.H. Frau Prof. Dr. Michi Knecht/Herrn Prof. Dr. Ingo H. Warnke, Postfach 33 04 40, 28334 Bremen 

oder in elektronischer Form (in einem PDF) per E-Mail an die Sprecher:innen des Graduiertenkollegs, Prof. Dr. Michi Knecht und Prof. Dr. Ingo H. Warnke.

  • E-Mail Adresse für Bewerbungen und Empfehlungsschreiben:
    grk2686@uni-bremen.de
  • Bitte benennen Sie das PDF mit Ihren Bewerbungsunterlagen nach dem folgenden Muster: Postdoc_GRK2686_[Ihr Nachname]

Die Auswahlgespräche finden unter Berücksichtigung strenger Datenschutzauflagen individuell per Zoom voraussichtlich in der zweiten Februarhälfte und im März 2022 statt.

Bei Fragen zum GRK oder zum Bewerbungsverfahren schauen Sie bitte auf unsere Webseite und besonders auf das FAQ für Bewerber:innen unter https://contradictionstudies.uni-bremen.de/bewerbung/faq/. Wenn Sie dort keine Antwort auf Ihre Frage finden, wenden Sie sich gerne an Frau Dr. Birte Löschenkohl: grk2686@uni-bremen.de

 

 

** English version

 

Within the Research Training Group 2686 "Contradiction Studies - Constellations, Heuristics and Concepts of the Contradictory", funded by the German Research Foundation (DFG), a position is available at the University of Bremen – subject to approval – as

Postdoctoral Researcher (f/m/d)

salary group 13 TV-L / 100%

The position is to commence on June 1, 2022 with a duration of up to four years.

The employment is fixed-term and governed by the Act of Academic Fixed-Term Contract, §2 (1) (Wissenschaftszeitvertragsgesetz – WissZeitVG). Therefore, candidates may only be considered for appointment if they still have the respective qualification periods available in accordance with § 2 (1) WissZeitVG.

The newly established interdisciplinary research training group comprises Empirical Cultural Studies, Social and Cultural Anthropology, German and Interdisciplinary Linguistics, Literary and Cultural Romance studies, North American and Postcolonial Literary and Cultural Studies, Medieval and Early Modern German Literary Studies, Jurisprudence, Human Geography, Political Science, East European History, Philosophy, and Religious Studies.

We invite applications related to one or more of the above subjects.

 

About the Research Training Group

The Research Training Group (RTG) “Contradiction Studies” brings a variety of academic fields into dialogue. We seek to develop new interdisciplinary perspectives that investigate how people, groups, institutions and states negotiate concepts of contradiction and demands for non-contradiction, and how they might develop ways of dealing with the contradictions of coexistence.

The underlying assumption of the RTG is that the demand to resolve contradictions is often in tension with our everyday lives, in which the contradictory remains unresolved. The RTG asks how and under which conditions concepts of the contradictory emerge, when and where they become visible as such and sometimes are even tolerated, and when they are made invisible and/or considered unacceptable. In this context, it is also important to sound out where the imperative of freedom from contradiction has its limits.

Constellations of contradiction, avoidance of contradiction, contradictoriness and practices of contradiction are explored systematically from the perspectives of the humanities, social sciences and law, also in confrontation with postcolonially oriented discussions on the cosmopolitization of knowledge production.

We offer our fellows an intellectually stimulating place for further academic qualification and mutual exchange. We understand ourselves as a laboratory of cooperative forms of academic work with flat hierarchies. In addition to the principles of good scientific practice and an ethos of responsible research, the RTG also supports the compatibility of research, family and care, as well as diversity of knowledge and perspectives on the basis of respect, mutual recognition and cooperation. Fostering diversity and international exchange are core concerns of the RTG.

As postdoctoral fellow of the RTG, you are invited to participate in any module and event in our qualification program that might be of use to you. For more information, please visit https://contradictionstudies.uni-bremen.de/en/the-research-training-group/qualification-program/. At U Bremen, you can furthermore take advantage of a wide range of training opportunities, individual coaching and workshops specifically designed for postdoctoral researchers.

The RTG provides travel funds for (international) workshops and conferences as well as for individual research stays. As a postdoctoral fellow, you can invite international scholars to the RTG to consult with them, organize workshops, or develop joint publication projects. Funds for native-language editing as well as open access grants are available upon application.

For further information on our research program and on the researchers involved in the Research Training Group who are available as mentors to you, please visit

https://contradictionstudies.uni-bremen.de/en/the-research-training-group/research-program/

and

https://contradictionstudies.uni-bremen.de/en/faculty-en/

The Research Training Group is part of the interdisciplinary research platform "Worlds of Contradiction" (WoC) at the University of Bremen: https://www.woc.uni-bremen.de

 

Who are we looking for?

We are looking for a dynamic researcher with a research project in one of the disciplines participating in the Research Training Group (RTG). The RTG is open for diverse theoretical and methodological approaches. The researcher should systematically contribute to the development of the profile of Contradiction Studies and make a central contribution to the formation of theory in CS. For example, a historical-genealogical project on contradiction or one with a typological-classificatory dimension would be of interest Contradiction is to be understood broadly, ranging from relational concepts of contradiction via mutual forms of exclusion to questions of tolerance of ambiguity or to field-bound practices of contradicting.

An outstanding doctorate and an excellent curriculum vitae commensurate with academic age are required. We expect well above average developed methodological and theoretical skills and a strong ability and enthusiasm for developing disciplinary methodologies, knowledge, and research designs in interdisciplinary exchange. The potential for high-level publications in international peer-reviewed journals must be evident in the application, at best through relevant preliminary work. The letter of application should provide information about the motivation to position one's own research project in a structured doctoral program in an interdisciplinary way and to develop and work on interdisciplinary issues of Contradiction Studies together with all members of the RTG..

In your letter of motivation and in the outline of your research project, we invite you to consider one or more of the following questions:

  • How do people live with contradictions?
  • In which social arenas and with what consequences are contradictions bound to the imperative of their resolution?
  • How can we describe practices of negotiating diversity and incompatibilities that take a critical stance toward the principle of non-contradiction?
  • How can contradiction be questioned or decentered as part of the foundations of Western/Northern knowledge production?
  • In which academic discipline/field are you and your research project situated, and in what ways are interdisciplinary perspectives relevant to your own research?

 

Tasks of the research assistant include

  • Completion of a research project within the thematic scope of the RTG (“Habilitation”, second book project, or equivalent; the position’s aim is for its holder to qualify for a full professorship, a Heisenberg fellowship or other prestigious grants)
  • Active participation in and development of the central research colloquium at the RTG
  • Contribution to developing the systematic profile of Contradiction Studies
  • Co-editing of RTG publications
  • Participation in the preparation and conducting of (plenary) events of the RTG
  • Optional / desired: teaching a course of your own design

 

Requirements

  • Doctorate with above-average grades (at least "magna cum laude" or equivalent) in one of the subjects of the RTG or in a related subject
  • Interested in conducting research with interdisciplinary methods
  • High communicative and social competence
  • Interested in and able to work in research groups and teams
  • Excellent command of English and, in the case of international applicants with no prior knowledge of German, the willingness to learn German at least to the level of everyday use within the first year of the fellowship

 

To apply, please submit the following documents combined into one PDF-file

Please note that all application documents must be submitted in either German or English. Any document submitted in a third language must be accompanied by a translation into either German or Englis

  • Application form (available to download here:
  • https://contradictionstudies.uni-bremen.de/en/application/
  • A-Levels or equivalent (Matura, Abitur, High School Diploma…)
  • Copy of your Master’s degree certificate in a subject relevant to the RTG, including complete transcripts
  • Copy of your Doctoral degree certificate in a subject relevant to the RTG, including complete transcripts
  • 10-page exposé of your research project plus a research bibliography (max. 3 pages)
  • Sample of your work (e.g. a chapter from your dissertation or a publication, max. 20 pages)
  • Curriculum vitae including a list of publications, list of courses taught and lectures held, list of funding generated raised if applicable; please do not include a photograph
  • Three-page letter of motivation explaining how your research interest fits into the thematic framework of the RTG and how you intend to contribute to the RTG; if applicable, please include information on specific methodological competencies and further knowledge and experience relevant to the RTG
  • Two letters of recommendation from university teachers
  • Optional: any further degrees or certificates indicating particular qualification for the RTG

Letters of recommendation can either be submitted as part of your application, or sent directly to us by your university teachers within the application deadline.

Please send your application with the reference number A343/21 by February 15th, 2022 (date of receipt), preferably in electronic form (PDF), by e-mail to the spokespersons of the Research Training Group, Prof. Dr. Michi Knecht and Prof. Dr. Ingo H. Warnke.

  • E-mail address for applications and letters of recommendation: grk2686@uni-bremen.de
  • Please name the PDF containing your application documents as follows: Postdoc_GRK2686_[insert your last name here].

Alternatively, you can send your application by mail to the following address: University of Bremen, FB9, Graduiertenkolleg Contradiction Studies, Attn: Prof. Dr. Michi Knecht/Prof. Dr. Ingo H. Warnke, Postfach 33 04 40, 28334 Bremen, Germany.

Please refrain from mailing any original documents / please only send copies of diplomas etc. Note that all application material received will be destroyed after the selection process.

Interviews will take place via Zoom, most likely starting in the second half of February 2022, and are subject to strict data protection requirements.

If you have questions about the RTG or the application process, please take a look at our website and especially at the FAQ for applicants:

https://contradictionstudies.uni-bremen.de/en/application/faq-en/. If you do not find an answer to your question there, please feel free to contact Dr. Birte Löschenkohl: loeschen@uni-bremen.de.

The University of Bremen strives to increase the number of women in the academy and strongly encourages applications from female candidates. The University of Bremen has received awards for its diversity strategy and is certified as a family-friendly university. We expressly welcome applications from candidates with a migration background, international applications especially from the Global South, and applications from candidates belonging to any social groups currently underrepresented at the university.  Disabled candidates will be given preference if their professional and personal qualifications are essentially equal.

The University of Bremen is a leading European research university and an inspirational place of education – it is diverse, socially responsible, cooperative, and creative. Its international nature is characterized by close cooperation with universities and research institutions worldwide, as well as by its role in shaping one of the first expressly European universities. Around 23,000 people learn, teach, research and work on our international campus.